Autor: <span>Thorsten</span>

Regatta

Yardstick Regatta 2020

Das war windig!

Das Absegeln als letzte Regatta des Jahres war auch gleichzeitig die erste Vereinsregatta im Jahr 2020. Das Ansegeln hatte Corona-bedingt ausfallen müssen. Und wir hatten Wind für zwei Regatten! Sprich: die Hälfte hätte auch gereicht. Aber elf mutige Boote wagten einen Start. Bei weiter auffrischendem Wind, Böen bis 7 Windstärken, drehenden Winden und ersten Kenterungen schon vor und direkt nach der Startlinie wurde die Wettfahrt zum Kampf mit den Elementen. Sieben der Boote beendeten den ersten Lauf und damit die Regatta vorzeitig. Vier tapfere Mannschaften zogen drei Läufe durch und dürfen sehr stolz auf diese Leistung sein. Es gewann Timo Ansbach im Laser vor Fiebig/Kies (Yngling) und Hebisch/Djarmati (auch Yngling), vierter wurde Thorsten Ries im Laser.

Regatta

Hans-Heinrich und Sophie-Luise Gerth gewinnen Yngling Regatta 2020

Endlich war es soweit, die erste Regatta der Yngling-Klasse in Deutschland im Jahr 2020 konnte am 19./20.9. bei der Segelkameradschaft Leopoldshafen durchgeführt werden. Und das mit einer rekordverdächtigen Beteiligung von 19 Booten und internationaler Beteiligung. Auch wenn die Einhaltung der corona-bedingten Hygiene- und Abstandsregeln den Organisatoren und Teilnehmern einiges abverlangt hat, war die Regatta ein voller Erfolg. Traditionell begann das Wochenende am Freitagabend mit Flammkuchen und neuem Wein. Mit Unterstützung von Jule Ansbach, Finja Hennrich und Antje Weiss-Dörr wurden rund 50 Flammkuchen gebacken und genossen.

Bei warmem Wetter und schwierigen Windverhältnissen hat unser Wettfahrtleiter Sven Allers am Samstag souverän drei kurze Läufe durchgezogen. Zwei weitere Läufe bei deutlich besserem Wind folgten am Sonntag. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die gute kulinarische Versorgung durch Familie Maas am Samstag und Monika Findling am Sonntag.

Gewonnen haben –wie im vergangenen Jahr- Hans-Heinrich Gerth und Sophie-Luise Gerth vom DKSC aus Duisburg vor dem schweizerisch/griechischen Team Patrick Haag und Dennys Diamantopoulos aus Zürich und Bent und Guido Garthe von der SKL. Besonders gefreut hat uns die starke Beteiligung unserer eigenen Yngling-Flotte mit 13 Booten.

Die nächste und letzte Regatta dieses Jahr wird das Absegeln am 4. Oktober sein.

Jugend

Trainingslager Jugend 2020

Am Samstag, den 15.08, began das Trainingswochenende für die SKL Jugend mit Gästen aus dem SCGN  und dem WHW. Nach einer kurzen Besprechung begann um 14.00 Uhr das Training, aufgeteilt in eine 420er-Gruppe mit dem Trainer Sven und einer Optimisten-Gruppe mit den Trainern Robert  und Oskar. Leider war der Wind sehr schwach und nach ein paar Stunden sind wir wieder reingefahren. Wir hatten verschiedene Möglichkeiten den Nachmittag zu verbringen, z.B. Wikinger-Schach oder ein Volleyballfeld, aber da es sehr warm war sind die meisten baden gegangen. Später haben wir dann noch gemeinsam Wasserball gespielt. Um 18.00 Uhr wurde gegrillt und wir haben das Gegrillte mit Salaten und Brötchen gegessen. Danach hatten wir Freizeit und konnten wieder Spiele spielen.

Am Sonntag gab es um 9.00 Uhr Frühstück, für manche begann der Tag schon früher, mit einem Spaziergang um den See. Nach dem Frühstück sind wir direkt auf das Wasser gefahren, weil der Wind recht gut war. Wir sind viele Regatten gefahren, um den Start zu üben. Durch einen Donner wurde das Training nach ein paar Durchläufe allerdings abgebrochen. Es war ein sehr schönes Wochenende und wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Bericht von Anna Jung

Regatta

Hans-Heinrich Gerth gewinnt Yngling Ranglisten-Regatta in Leopoldshafen

Am 14./15.09. fand auf unserem Revier die Yngling Ranglisten Regatta statt. Nach drei spannenden Wettfahrten konnte sich Hans-Heinrich Gerth mit seiner Vorschoterin Sophie-Luise Gerth vor Uwe Köstermann (Vorschoterin Ute Thöming) sowie Kirsten Hennrich (Vorschoterin Tonja Lieb) durchsetzen. Auf diesem Weg nochmals danke an alle Teilnehmer/-innen für die spannende und faire Regatta.

Siegerehrung: Tonja Lieb, Kirsten Hennrich, Uwe Köstermann, Ute Thöming , Hans-Heinrich Gerth, Sophie-Luise Gerth
Regatta

SWR Beitrag über U17 Welt- und Europameisterin Katharina Schwachhofer

Letzte Woche war der SWR auf unserem Vereinsgelände und hat einen Beitrag über unser Vereinsmitglied Katharina Schwachhofer gedreht welche im August sowohl die Weltmeisterschaft als auch die Europameisterschaft der U17 29er gewonnen hat. Der Beitrag wird heute (02.09.2019) um 18:45 Uhr in der SWR Landesschau ausgestrahlt.

Vorab kann der sehr gelungene Beitrag auch bereits über die Homepage des SWR angeschaut werden: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/Mit-16-Jahren-international-erfolgreich-Weltmeisterin-im-Segeln-aus-Bruchsal,segelweltmeisterin-katharina-schwachhofer-aus-bruchsal-100.html

Regatta

Rudolf Dörr gewinnt den Oberrheinpokal 2019 in Leopoldshafen


Als „Schreiber“ der SKL und Viertplatzierten im ersten Lauf hat es mich erwischt, den Bericht zu schreiben. 10 Teams fanden sich am leopoldshafener Baggersee ein, um sich bei tropischen Wetterbedingungen vier im wahrsten Sinne heiße Wettfahrten zu liefern. Mit dabei die Kieler aus den Nachbarclubs Eggenstein und Graben-Neudorf und zwei Mannschaften aus NRW. Bei drehendem und zeitweilig böigem Südwest zwischen Windstärke 2 -4 lieferten sich die ersten drei Teams harte Duelle um die Plätze auf dem Treppchen. Ein kurzer Regenschauer im dritten Lauf mit heftigen Böen wirbelte alles durcheinander und brachte das Überraschungsteam Ries/Ansbach nach vorne. Nach dem ersten Segeltag mit drei sportlichen Läufen lagen drei Teams gleichauf mit 7 Punkten vorne, sodass der Sonntag die Entscheidung bringen musste. Genug Gesprächsstoff für das abendlichen Segleressen bei familiärer Atmosphäre in der SKL. Nachdem die Nacht Regen und eine leichte Abkühlung gebracht hatte, konnte Regattaleiter Sven Allers bei einem leichten und drehenden Westwind noch einen Lauf starten. Hier setzte sich nach hartem Kampf Lokalmatador Rudolf Dörr mit seinem Schotten Alexander Eidam gegen das langjährige Siegerteam Grzemba/Grzemba sowie die Drittplatzierten Andeas und Markus Nüsse durch. Danach hatten sich alle das erfrischende Bad im See verdient. Die Oberrheinflotte hat nach dem Flauten bedingten Ausfall im letzten Jahr gezeigt, dass auch in Deutschlands heißester Ecke sportlich gesegelt wird.

Uwe Hempelmann
GER 3714

(von links nach rechts) 2. Platz Hans/Dagmar Grzemba, 1. Platz Rudolf Dörr/Alexander Eidam, 3. Platz Andreas/Markus Nüsse
Veranstaltung

Sommerfest der Segelkameradschaft Leopoldshafen

Liebe Mitglieder,

es ist eine schöne Tradition geworden, unser Sommer-Lampionfest! In gemütlicher Runde werden wir uns am 6. Juli 2019 zum Grillen treffen. Eine Organisationscrew wird für das leibliche Wohl sorgen. Aus unserer Erfahrung der letzten Jahre werden wir auch in diesem Jahr mehrere Grillstationen vorsehen. Das Angebot an Grillgut und das Salatbuffet werden reichhaltig sein. Salatspenden werden gerne angenommen, eine entsprechende Liste hängt am Schwarzen Brett. 

Als „Vorprogramm/WarmUp“ werden wir dieses Jahr noch eine Freizeit/Spaßregatta von 14 – 17 Uhr für alle Altersklassen anbieten. Ihr erhaltet alle Infos hierzu per eMail oder am Schwarzen Brett.

Jugend

Neuer 420er für unsere Jugendabteilung

Am Samstag, dem 30. März war die Jugend beim See und hat nach dem langen Winterschlaf die Optis und 420er bereit für den Sommer gemacht. Nachdem wir alle unsere Boote fertig aufgebaut hatten, kam die Überraschung:

Ein neuer 420er!

Uwe Barthel hatte das Boot an diesem Tag in Idar-Oberstein abgeholt und an den See gefahren. Das neue Boot wurde direkt begutachtet und für eine gute Wahl erklärt. Die Segel sind in einem guten Zustand und sehen fast wie neu aus. Eine kleine Delle war zusehen, diese wurde aber sofort repariert. Der Name ist noch unklar, Vorschläge können am Samstag, dem 6.April abgegeben werden. Nachdem wir unser erstes Training in diesem Jahr absolviert haben werden, werden alle Vorschläge in eine Schüssel geworfen und dann ausgelost. Wir freuen uns auf einen schönen Namen und auf das Segeln mit unserem neuen 420er.

Mit lieben Grüßen,

eure Jugensprecherinnen
Finja Hennrich und Anna Jung