Kategorie: Regatta

Schröcker Goldopti 2025

Was für ein schönes Segelwetter – das war das Fazit nach dem ersten Tag der Schröcker Goldopti-Regatta am 5. und 6. Juli bei der SKL. 16 junge Optimisten-Seglerinnen und -Segler waren am Start. Leider ist dieses Jahr keine 420er Regatta zustanden gekommen, die Opti-Kinder hat das nicht gestört. So hatten sie mehr Platz auf dem Wasser und dem Gelände. Drei Läufe konnten am ersten Tag absolviert werden. Man war zufrieden mit sich und dem Wetter. Abends eine Runde schwimmen gehen und den Sommer genießen. Am Sonntag war das Wetter etwas kühler, aber ob von oben oder unten nass ist beim Segeln egal. Sven Allers als Wettfahrleiter konnte noch zwei weitere Läufe absolvieren, so konnten fünf Wettfahren mit einem Streicher gesegelt werden. Gewonnen haben drei Optis vom Stuttgarter Segelclub, Jonna Bäuerlein vor Joe Aisnlie und Philipp Zerlin. Die Stuttgarter waren mit 5 Booten die am stärksten vertretene Mannschaft. Sehr erfreulich war auch die Teilnahme eines Leopoldshafener Seglers.

Ein herzlicher Dank an alle, die diese Veranstaltung ermöglicht haben: Familie Löhlein für die Kulinarik, Sven Allers, Jürgen Findling und Thorsten Ries für Wettfahrleitung, Auswertung und Schiedsgericht, die DLRG für die Sicherheit und alle weiteren Helferinnen und Helfer.

Am kommenden Wochenende geht es weiter bei den Segelkameraden, mit Sommerfest und Vereinsregatta. Hoffen wir auf ähnlich guten Wind.

Viel Wind beim Oberrheinpokal

Die erste Regatta in diesem Jahr, sogar noch vor dem jährlichen Ansegeln, fand am 3./4. Mai bei der Segelkameradschaft Leopoldshafen statt. Gesegelt wurde um den Oberrheinpokal in der Klasse der ILCA6 und ILCA7. Insgesamt waren 29 Bote gemeldet, davon 7 Teilnehmer aus der SKL, ein erfreulich großes Feld. Und es herrschte tolles Segelwetter mit anspruchsvollen Bedingungen! Am Samstag mit Sonne, angenehmen Temperaturen und sehr drehendem Starkwind. Da hatte die DLRG und die Helferinnen und Helfer aus der SKL viel zu tun um den Gekenterten gegebenenfalls zu helfen. Am Sonntag war es deutlich kühler und etwas weniger windig. So konnte unser erfahrener Wettfahrleiter Sven Allers am ersten Tag drei und am zweiten Tag zwei Läufe durchführen. Bei fünf Wertungen wird das schlechteste Ergebnis gestrichen. Die Plätze waren hart umkämpft und das Feld lag in der Auswertung dicht beieinander. Gewonnen haben den bei ILCA 6 Eva Deichmann vom Wassersportverein Bergstrasse souverän vor Yolanda Gebel vom Wassersportverein Langen und Lars Kreilaus vom Segel-Club Saar. Bei den ILCA 7  gewann Bastian Eilers aus Roxheim vor Roma Avramenko aus Stuttgart und Fabian Eberl aus Neuburgweier. Die besten Platzierungen von der SKL hatten Hans Christian Gils bei ILCA 7 auf Platz 5 (bei 18 Starten) und Marc Binder bei ILCA 6 auf Platz 6 (bei 11 Startern). Wie immer ein großer Dank an alle Helfer: Sven Allers für die Wettfahrtleitung, Familie Kress für das super Essen, Claus Schnökel, der aus Schiedsrichter zur Verfügung stand die DLRG für die Sicherheit und alle Helferlinge aus der SKL  

Das war heiß!!

Am 8. und 9. Juli 2023 fand der diesjährige Schröcker Goldopti statt, die Regatta der Optimisten-Klasse, die gemeinsam mit dem 420er-Pokal ausgetragen wird. Ein großes Feld hatte sich angekündigt und war auch erscheinen: 34 Optimisten und 10 420er. Da war der See voll, leider nicht voller Wind. Es war ein sehr warmes, am Sonntag heißes Wochenende, mit nur wenig Wind am Samstag. Die jungen und jugendlichen Seglerinnen und Segler nahmen es gelassen. Mit viel Glück konnte am Samstag eine Wettfahrt gesegelt werden, die dann auch das Endergebnis brachte. So siegte bei den Optimisten Caroline Pfeffer vom Segel-Club Bodman vor Yannick Fontius von der Segler-Vereinigung Mannheim und Konstantin Schünemann vom Segel und Motor-Yachtverein Böblingen. Bei den 420ern gewannen Antonia Harberg/Tobias Garke vom Bodensee, bzw. Chiemsee vor Leana Meichle und Jesper Welm aus Langenargen und Therese Lorch mit Patrick Hensel aus Weiher.

Der Rest des Wochenendes wurde anderweitig genossen: beim Baden und Schwimmen, beim Schlemmen oder Tischtennis spielen. Ein großer Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten, Familie Löhlein, die traditionell für das essen zuständig ist und jedes Jahr aufs Neue mit Tortellini begeistert, die DLRG, auf die man sich immer verlassen kann und alle Helferinnen und Helfer, die benötigt werden, um so eine große Veranstaltung reibungslos über die Bühne zu bekommen.

Landesmeisterschaft ILCA6 und ILCA7 bei der SKL

Am 22./23. April wurde auf dem Baggersee in Leopoldshafen die Landesmeisterschaft Baden-Württemberg der ILCA7 und ILCA6, beides olympische Klassen, ausgesegelt. Damit hatten die SKL wieder ihre erste Regatta der Saison vom dem offiziellen Saisonstart im Mai. Bei herausfordernden Bedingungen (drehende Winde, mal stärker, mal fast Flaute) für die Segler genauso wie für die Wettfahrleitung waren 40 Boote am Start (24 ILCA7 und 16 ILCA6). An jedem Tag konnten zwei spannende Läufe gesegelt werden, bevor der Wind einschlief. Bei den ILCA7 kam niemand an Florian Haffner aus Langenargen vorbei, der das Feld mit vier ersten Plätzen dominierte. Platz zwei ersegelte Marc Funken vom Schluchsee, der dritte Platz war heiß umkämpft und ging schließlich an Bastian Eilers aus Roxheim. Bei den ILCA6 dominierten die Frauen. Hier konnte sich Tamina Polte aus Überlingen durch einen starken zweiten Tag den Gesamtsieg sichern, vor Eva Deichmann vom WSVBL und Katharina Scholte aus Stuttgart.

Auch die sieben gestarteten Segler der Segelkameradschaft Leopoldshafen haben sich sehr gut geschlagen und sind mit ihren Ergebnissen zufrieden. Es war ein sehr gelungenes und faires Sportwochenende. Ein großer Dank an alle Beteiligten, den Wettfahrtleiter Timo Ansbach, die Küchencrew für die hervorragende Verpflegung, die DLRG und alle Teilnehmer, die vor allem vom Bodensee so zahlreich angereist sind.

Geballte Frauen-Power

Das war sogar für unseren erfahrenen Wettfahrtleiter Sven Allers eine Herausforderung: bei der diesjährigen Yngling-Ranglisten-Regatta auf dem Baggersee Leopoldshafen am 16./17.7. mit 12 Ynglings hat der Wind teilweise um fast 180 Grad gedreht. Auch wenn drehende Wind auf den Baggerseen keine Seltenheit sind, war doch die Größenordnung nicht mehr regelkonform. So mussten am Samstag die beiden gestarteten Läufe frühzeitig abgeschossen und damit abgebrochen werden. Am Sonntag hatte Aiolos, der Gott der Winde, ein Einsehen: der Wind kam den Vormittag über aus ungefähr derselben Richtung. Nur beim dritten und letzten Lauf am Sonntag setzte er sein Spiel vom Vortag fort, sodass dieser ebenfalls abgebrochen werden musste. „Ich habe in den letzten fünf Jahren nicht so viele Läufe abbrechen müssen, wie an diesem Wochenende“, so Sven Allers nach der Regatta. Zwei der drei Damen-Crews im Regatta-Feld hat das aber nicht beirrt.

Es gewannen Kirsten Hennrich und Dagmar Maas (SKL) vor Melissa und Meike Böhm (Wörth) und Guido und Bent Garthe (SKL).

Ein herzlicher Dank an unseren Wettfahrtleiter Sven, die DLRG, bei der wir uns wie immer gut aufgehoben gefühlt haben, die Küchen-Crew für die leckere Verpflegung sowie Thorsten Ries als Schiedsrichter.

Die Platzierten Meike und Melissa Böhm (Wörth), Kirsten Hennrich und Dagmar Maas (SKL), Bent und Guido Garthe (SKL)

Schröcker Gold-Opti-Regatta am 2./3. Juli 2022

Am 2. Juli 2022 war es wieder soweit – der traditionelle Schröcker Goldopti wurde ausgesegelt, wie immer waren die 420er, eine Zweimann-Jolle, auch mit am Start. Zwar gab es nicht so viele Meldungen wie in den vergangenen Jahren, trotzdem kam ein schönes Regattafeld zusammen. Mit 16 Optimisten und sechs 420ern konnte Wettfahrtleiter Timo Ansbach bei richtig tollem Segelwetter am Samstag drei Läufe und am Sonntag zwei Läufe im bekannten Dreieck-Schleife-Schema durchführen. Dies hatte den Vorteil, dass jeder Optimist und jedes 420ern-Team die schlechteste Platzierung streichen konnte. Auf die Gesamtplatzierung von Anna Jung und Lena Fischer (Leopoldshafen/Graben-Neudorf) hat das keinen Unterschied gemacht – sie haben fünf erste Plätze ersegelt und damit die Regatta der 420er souverän für sich entschieden. Den zweiten Platz belegten Fynn Löffler und Emil Zmarz aus Böblingen vor einem weiteren Damenteam: Lucille Lampert mit Stella Oberschmidt (Heidelberg/Graben-Neudorf) auf Platz drei. Bei den Optimisten waren die Platzierungen durchmischter. Hier gewann Maximilian Macharzina auf Freiburg vor Julian Endres aus Böblingen und Jonas Jäger aus Graben-Neudorf. Besonders gefreut hat uns die gute Beteiligung der Leopoldshafener Jüngstensegler mit zwei Optis und auf drei 420ern.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Löhlein, die wie jedes Jahr hervorragend für das leibliche Wohl gesorgt hat, bei Wettfahrtleiter Timo Ansbach für die reibungslose Durchführung der Regatta, bei der DLRG, auf die wir uns immer verlassen können und bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Ansegeln bei sonnigem Frühsommerwetter

Wie angekündigt fand am vergangenen Sonntag, 8. Mai, die erste Yardstick-Regatta der Segelkameraden, unser traditioneller Saisonauftakt statt. Das Wetter war herrlich, der Wind anspruchsvoll. Mit 14 Booten am Start konnte sich das Regattafeld sehen lassen. Wettfahrtleiter Norbert Erbes hat souverän zwei Läufe durchgezogen. Danach wurden die Seglerinnen und Segler vom Küchenteam mit leckerem Mittagessen und herrlichen Kuchen verwöhnt. Gewonnen hat Matthias Löhlein im Laser vor Guido und Bent Garthe in der Yngling und Thorsten Ries, ebenfalls im Laser. Wir bedanken uns bei der DLRG, die unsere Regatten immer begleitet und freuen uns auf eine tolle und windreiche Segelsaison 2022.

4:0 für Samstagnachmittag

Es ist dem dichten Regatta-Kalender der Laser-Vereinigung geschuldet, dass dieses Jahr die erste Regatta der Segelkameradschaft noch vor dem offiziellen Saisonauftakt am 8. Mai stattfand. So fanden sich am vergangenen Wochenende 24 Seglerinnen und Segler ein, um den Oberrheinpokal auszusegeln. Für unseren Verein sehr erfreulich war die Teilnahme von zehn Seglern aus der SKL. Und manchmal ist es dann auch gut, wenn die Wettervorhersage nicht zutrifft. Wider Erwarten hatten wir am Samstagnachmittag keinen Regen und ausreichend Wind für vier Wettfahrten, souverän durchgezogen von Sven Allers als erfahrenem Wettfahrleiter.

Am Sonntag lagen die Wetterfrösche dann richtig: kein Wind – keine Wettfahrten. So war das Klassement vom Samstag auch das Endklassement: Gewonnen hat im Laser-Standard Christoph Weidemann aus Wörth vor Felix Dorn aus Bodman und Hans Christian Gils von der SKL und im Laser-Radial der junge Silvan Wolff aus Wörth vor Eva Deichmann aus Heppenheim und Amelie Ritschel vom Bodensee. Als Erinnerungspreis gab es diesmal statt Schlüsselanhänger und ganz im Sinne von Umweltschutz und Nachhaltigkeit: einen Laib Brot aus regionaler Produktion. Abgerundet wurde das Wochenende für alle Teilnehmenden durch die tolle kulinarische Versorgung durch Familie Siebels mit mexikanischem Abendessen. Wir bedanken uns bei Patrick Schädle als Schiedsrichter und der DLRG für ihren Einsatz.

Saisonabschluss bei sonnigem Herbstwetter

Am vergangen Sonntag fand das traditionelle Absegeln der Segelkameradschaft Leopoldshafen statt. Bei der Regatta treten alle Bootsklassen gegeneinander an. So haben wir uns über 8 teilnehmende Mannschaften gefreut. Norbert Erbes als Wettfahrtleiter hat drei kurze Läufe angesetzt. Gewonnen hat Thorsten Ries im Laser, vor Hans-Christian Gils und Timo Ansbach, ebenfalls im Laser. Das Wetter war kühl, aber sonnig und gerade ausreichend Wind. Es war ein sehr schöner Tag, an dem sowohl die Seglerinnen und Segler als auch zahlreiche Zuschauer die Herbstsonne genießen konnten. Verpflegt wurden wir von Familie Maurer-Treutner. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Absegelns beigetragen haben – besonderer Dank an die DLRG, auf die wir uns wie immer das ganze Jahr über verlassen konnten.  

Ergebnisse

Gelungener Neustart: Laser-Ranglisten Regatta mit 22 Teilnehmern

Eigentlich war die erste Laser-Regatta seit Jahrzehnten bei der SKL schon im Mai geplant gewesen, musste aber Corona-bedingt auf den 02./03. Oktober verschoben werden. Der Anzahl der teilnehmenden Boote hat das aber keinen Abbruch getan. Wir haben uns sehr über 14 Seglerinnen und Segler im Laser Standard und 8 im Laser Radial gefreut, die aus dem südwestdeutschen Raum angereist waren. Beide Bootsklassen sind olympisch. Die Windverhältnisse waren am Wochenende wechselnd und schwierig, wie oft bei uns am Baggersee. Trotzdem konnte die Wettfahrleitung um Claus Schöckel (Segelfreunde Liedolsheim, herzlichen Dank an dieser Stelle, so konnten unsere eigenen Wettfahrleiter auch endlich mal wieder mitsegeln!) am Samstag zwei Läufe austragen. Der dritte musste wegen zu wenig Wind abgebrochen werden. Der Sonntag kann am besten mit „kein Wind – keine Wettfahrten“ zusammengefasst werden. Besonders erfreulich war die große Anzahl von jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, von denen viele ihre ersten Regatta-Erfahrungen gesammelt haben.

Ergebnisse Laser Radial/ILCA 6
Ergebnisse Laser Standard/ILCA 7

Wir gratulieren allen ganz herzlich und bedanken uns bei der DLRG, der Wettfahrtleitung, dem Küchenteam um Familie Maurer und dem Schiedsrichter Gunnar Roters (Ruderclub Rastatt) für die gelungene Veranstaltung. Am kommenden Sonntag, 10.10., findet schon unser Absegeln statt. Damit beschließen wir die Regatta-Saison 2021.